Navigation auf uzh.ch

Suche

UFSP Dynamik Gesunden Alterns

Partizipative Alternsforschung

Was bedeutet partizipative Forschung?

Partizipativ zu forschen bedeutet, relevante Personen oder Personengruppen (Stakeholder) von Beginn an als gleichberechtigte Partner in den Forschungsprozess miteinzubeziehen. Forschungsprojekte sind dann partizipativ, wenn diese Personen(-gruppen) als aktive Forschungspartner verstanden werden und bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen können.

Warum partizipative Forschung?

Für die Anwendung partizipativer Forschungsmethoden sprechen mehrere Gründe:

  • Der Einbezug relevanter Stakeholder hilft den Praxisbezug und die Praxisrelevanz von Fragestellungen sicher zu stellen.
  • Der Einbezug partizipativer Forschungsmethoden geht im Idealfall mit Innovation einher, da das Zusammentreffen verschiedener Perspektiven zu neuen Erkenntnissen und neuen Ansätzen führen kann. Der Einbezug der erforschten Zielgruppe ermöglicht auf die Bedürfnisse der Zielgruppe massgeschneiderte Interventionen.
  • Der Einbezug von Repräsentanten der relevanten Stakeholdergruppen unterstützt den Transfer von Forschungsbefunden an die geeigneten Stellen in der Praxis, da die partizipierenden Personen als Multiplikatoren wirken.

Wo wird partizipativ geforscht?

Das Zentrum für Gerontologie der Universität blickt auf eine langjährige Tradition partizipativer gerontologischer Forschung zurück. Neben diesem Zentrum kooperiert der UFSP Dynamik Gesunden Alterns auch eng mit der 2018 gegründeten Partizipativen Wissenschaftsakakademie sowie dem Kompetenzzentrum Citizen Science.

Partizipative Alternsforschung am Zentrum für Gerontologe (ZfG)

Citizen Science Zürich

 

Ein partizipativer Ansatz ist auch bei der Forschung am UFSP ein zentrales Anliegen. Wenn Sie daran interessiert sind, an unseren Studien mitzuwirken, registrieren Sie sich bitte in unserer Datenbank.

Weiterführende Informationen

Unsere Partner

Zentrum für Gerontologie ZfG

Das ZfG ist ein interdisziplinäres und interfakultäres Kompetenzzentrum der Universität Zürich. Es erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen für ein Altern mit guter Lebensqualität und strebt zu diesem Zweck die Vernetzung von Forschung und Lehre auf allen Gebieten der Alterswissenschaften an.

 

Partizipative Wissenschaftsakademie PWA

Die PWA steht für mehr Teilnahme und Teilhabe an wissenschaftlicher Forschung. Ihre Angebote wenden sich an Forschende der UZH, der ETHZ und an Forschung interessierte Bürgerinnen und Bürger.

 

Kompetenzzentrum Citizen Science       CC-CS

Das Zentrum wird gemeinsam von der Universität Zürich und der ETH Zürich geführt. Es fördert, koordiniert und unterstützt Citizen Science-Projekte an beiden Hochschulen und möchte einen Beitrag zur Entwicklung von Citizen Science in der Schweiz leisten.

 

Senioren-Universität Zürich UZH3

Die UZH3 ist eine selbsttragende Weiterbildungsinstitution für Leute ab 60 Jahren.