Navigation auf uzh.ch

Suche

UFSP Dynamik Gesunden Alterns

Aktuelle Studien - Teilnehmende gesucht

Für die folgenden Studien suchen wir im Moment Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Geschützt vor Stress: Wie steht es um Ihre Stressresilienz?

Wir entwickeln eine innovative Methode zur Bestimmung der Stress-Resilienz, der psychologischen Widerstandskraft gegenüber herausfordernden Erlebnissen.

Dazu benötigen wir Menschen zwischen 20 und 80 Jahren, vor allem (aber nicht nur), wenn Sie eine stressige und anspruchsvolle Zeit vor sich haben. Denn wir möchten wissen, wie hoch Ihre Resilienz ist.

Hier geht es zur Anmeldung: Flyer RESILIA-Studie (PDF, 311 KB)

Mobilität in Zürich: Helfen Sie mit, Mobilitätseinschränkungen in Zürich zu entdecken!

Sind Sie auch schon über Mobilitätseinschränkungen in der Stadt Zürich gestolpert? Helfen Sie mit, die Infrastruktur zu verbessern, damit alle Menschen gut von A nach B kommen.

Wir suchen Menschen, die aufgrund ganz verschiedener Umstände eingeschränkt in ihrer Mobilität sind, z. B. altersbedingt, Eltern mit Kinderwagen, Menschen mit anderen Behinderungen und/oder deren Angehörige und Betreuungspersonen, die einen Beitrag leisten wollen für eine inklusive Stadt.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer Studie ZüriACT (DOCX, 4 MB).

Weitere Informationen finden Sie im Flyer Studie ZüriACT_Englisch (DOCX, 4 MB).

Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung. --> Anmeldung weiterhin offen!

Schlaf- und Kognitionsstudie

Forscher:innen der ETH Zürich untersuchen, wie sich das gesunde Altern auf verschiedene Verhaltens- und neurophysiologische Mechanismen auswirkt. Die Studie umfasst zwei Laborbesuche und das Tragen eines portablen Schlafaufzeichnungsgerätes während 7 Nächten zu Hause. Gesucht werden körperlich und geistig gesunde Personen zwischen 50-75 oder 20-40 Jahren.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Studienflyer (PDF, 415 KB).

CoCoCap65+: gemeinschaftsbasierte Förderung kognitiv-affektiver Fähigkeiten

Die Studie "Community-Based Cognitive-Affective Capacity Building 65+", kurz CoCoCap65+, ist eine Bildungsinitiative. Teilnehmende ab 65 Jahren können in einem Bildungstandem mit Gleichgesinnten Neues ausprobieren und Ressourcen aktivieren, die das kognitive, soziale und emotionale Wohlbefinden fördern. Sie telefonieren während drei Wochen regelmässig mit einem/r Tandempartner/in und füllen vor, während und nach diesen drei Wochen verschiedene Fragebögen zuhause am Computer aus.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: CoCoCap65+

Paarstudie: Diabetes & Partnerschaft

Diabetes ist eine häufig auftretende chronische Krankheit. Die soziale Unterstützung des Partners und die gemeinsame Bewältigung beeinflussen dabei sowohl das Gesundheitsverhalten wie auch das Wohlbefinden. Um mehr darüber zu erfahren, suchen wir für diese Studie Paare, von denen eine Person an Diabetes mellitus Typ II erkrankt ist und die seit mindestens einem halben Jahr zusammenwohnen.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Studienbeschrieb (PDF, 423 KB).

 

Wenn Sie an keiner der aktuellen Studien teilnehmen möchten oder können, Sie aber gerne über zukünftige Projekte informiert werden, können Sie sich in unserer Datenbank eintragen.  Zur Registrierung

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text