"Woman in Big Data Retreat: AI and Cities"
28. Januar, 2020
Diese Veranstaltung wurde von Dr. Eun-Kyeong Kim (UFSP DynAge und Geographischen Institut) im SwissTech Convention Center in Lausanne organisiert. Sie wurde von der Initiative "Woman in Big Data" gesponsert, die vom Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramm 75 "Big Data" und der "Digital Society Initiative" der Universität Zürich unterstützt wird. Ziel der Tagung war es, eine Diskussionsplattform sowohl für Stadttheoretiker als auch für städtische Praktiker zu bieten. Durch die Integration der urbanen Perspektiven von Forschern, privaten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor sollte ein Dialog gefördert werden, der sich um die realen Herausforderungen dreht, denen sich Städte heute weltweit stellen. Weitere Informationen über das Retreat finden Sie hier.
Weitere News
- MaDoKo 2023
- Datenschutz und Forschung - Lösungsansätze
- Jahrestagung der Schweizer Hundertjährigen-Studie (SWISS100)
- 17. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie 2022
- 2. UZH Healthy Longevity Innovation Days
- MaDoKo 2022
- Fachtagung - Musik in der Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen
- Die Beständigkeit der Erinnerung – Perspektiven auf Demenz aus Kunst, Philosophie, Medizin
- 50. Motivationspsychologisches Kolloquium (MPK)
- 8. Konferenz der Society for Ambulatory Assessment 2021
- 1. UZH Healthy Longevity Innovation Days
- MoHeaP 2021: Workshop zu Mobilität, Gesundheit, und Orten
- "Woman in Big Data Retreat: Coding. Career. Community."
- Datenschutz und Forschung: Herausforderungen, Konflikte, Lösungsansätze
- 3. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema "Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics"
- MaDoKo 2020
- AAG 2020 Veranstaltungen zum Thema "Advances in Computational Approaches for Geospatial Health Applications"
- Gastvortrag der Animationsfilmemacherin Soetkin Verstegen
- 2. Workshop zum Thema "Dyadic Dynamics"
- Workshop "Well-Being and Aging: Today and Tomorrow"
- Workshop "Applied Machine Learning for Social & Environmental Problems"
- 3. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience
- Workshop "Regulating Algorithms for Health?"
- Workshop "Text Analytics for Health: Applications and Implications"
- Gastvortrag von Lauren M. Hamel, Ph.D. (Karmanos Cancer Institute/Wayne State University, USA)
- MaDoKo 2019
- 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019
- Workshop für den "a+ Swiss Platform Ageing Society"
- 2. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema "Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics"
- Gastvortrag von Prof. Dr. Inbal (Billie) Nahum-Shani (University of Michigan, USA)
- Workshop "Introduction to Adaptive and Just-In-Time Adaptive Interventions in Mobile Health: Theoretical, Practical and Methodological Considerations"
- 2. UFSP In-House Konferenz
- Workshop "Personality and Healthy Aging"
- Workshop "Semantic Activity Analytics"
- Treffen der Vertreter der globalen "Collaborating Centres" der WHO
- MaDoKo 2018
- 2. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience
- Franziskus Liem zum Thema "Brain health - individualizing neuroscience"
- 1. UFSP In-House Konferenz
- Healthy Ageing bei "Zurich meets Hongkong"
- MaDoKo 2017
- Prof. Dr. Alexandra M. Freund an der Konferenz Aging & Cognition 2017
- 4. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2017
- Gastwissenschaftler David Almeida
- 1. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience