Treffen der Vertreter der globalen "Collaborating Centres" der WHO
2.-3. Juli, 2018
Auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung bot der WHO "Department of Ageing and Life Course", mit der Unterstutzung von der Velux-Stiftung, den UFSP die Möglichkeit, vom 2. bis 3. Juli 2018 in Bern ein zweitägiges Treffen von Vertretern bestehender WHO "Collaborating Centres" aus aller Welt auszurichten. Das Treffen sollte die Möglichkeiten der Nutzung von Überschneidungen in bestehenden Kooperationszentren und anderen Institutionen mit der Healthy Aging-Agenda der WHO untersuchen.
Zu den vereinbarten Ergebnissen gehörten die Notwendigkeit der Koordination eines globalen Netzwerks, eine Plattform für "reverse Innovation", um die besten Praktiken gemeindeorientierter Gesundheitsmessungen aus einer globalen Perspektive zu verstehen, und ein Netzwerk zur Durchführung der ersten 6-Regionen-Studie mit der nächsten Generation von Gesundheitsprofilmessungen, die in der UFSP entwickelt wurden.
Weitere News
- 17. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie 2021
- 8. Konferenz der Society for Ambulatory Assessment 2021
- MoHeaP 2021: Workshop zu Mobilität, Gesundheit, und Orten
- "Woman in Big Data Retreat: Coding. Career. Community."
- 3. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema "Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics"
- MaDoKo 2020
- AAG 2020 Veranstaltungen zum Thema "Advances in Computational Approaches for Geospatial Health Applications"
- "Woman in Big Data Retreat: AI and Cities"
- Gastvortrag der Animationsfilmemacherin Soetkin Verstegen
- 2. Workshop zum Thema "Dyadic Dynamics"
- Workshop "Well-Being and Aging: Today and Tomorrow"
- Workshop "Applied Machine Learning for Social & Environmental Problems"
- 3. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience
- Workshop "Regulating Algorithms for Health?"
- Workshop "Text Analytics for Health: Applications and Implications"
- Gastvortrag von Lauren M. Hamel, Ph.D. (Karmanos Cancer Institute/Wayne State University, USA)
- MaDoKo 2019
- 5. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2019
- Workshop für den "a+ Swiss Platform Ageing Society"
- 2. Internationaler interdisziplinärer Workshop zum Thema "Semantic Analysis of Multi-Scale Health Dynamics"
- Gastvortrag von Prof. Dr. Inbal (Billie) Nahum-Shani (University of Michigan, USA)
- Workshop "Introduction to Adaptive and Just-In-Time Adaptive Interventions in Mobile Health: Theoretical, Practical and Methodological Considerations"
- 2. UFSP In-House Konferenz
- Workshop "Personality and Healthy Aging"
- Workshop "Semantic Activity Analytics"
- MaDoKo 2018
- 2. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience
- Franziskus Liem zum Thema "Brain health - individualizing neuroscience"
- 1. UFSP In-House Konferenz
- Healthy Ageing bei "Zurich meets Hongkong"
- MaDoKo 2017
- Prof. Dr. Alexandra M. Freund an der Konferenz Aging & Cognition 2017
- 4. Internationale Konferenz Aging & Cognition 2017
- Gastwissenschaftler David Almeida
- 1. Brainhack Zurich: Open tools for reproducible neuroscience